Unser Dürremonitor
Heuwetter bei Lenneplätze
© Wetterportal Sauerland
Lichtbrechung am Saharastaub
© Gerhard Kobbeloer

Dürremonitor Sauerland

Ein Überblick

Das Sauerland ist eine der nassesten Regionen in ganz Deutschland und ein Dürreproblem gab es bei uns nur sehr selten. Die Jahre 2018 bis 2022 haben uns mit sehr trockenen Sommern aber auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Folge war eine extreme Ausbreitung des Borkenkäfers und ein großflächiges Absterben der Fichte.

An einigen unserer Wetterstationen messen wir auch Wetterwerte im Boden. Besonders wichtig ist die Bodenfeuchtigkeit, die bei uns in der Einheit (cbar=Zentibar) erfasst wird. Sie beschreibt den Druck, mit welchem das Wasser aus dem Boden gezogen werden muss um es der Pflanze zur Verfügung zu stellen. Je höher der Desto trockener der Boden.

Aktuelle Dürresituation 2024

An vier Wetterstationen erfassen wir die Bodenfeuchtigkeit quer durch das Sauerland. 25 cm Tiefe ist eine mittlere Ebene, aus welcher viele Pflanzen ihr Wasser beziehen. Die Einteilung ist folgende:

0-20 cbar = Der Boden ist nass oder sehr feucht

20-40 cbar = Es herrschen optimale Verhältnisse für das Pflanzenwachstum

50-70 cbar = Der Boden wird zunehmend trockener. Erste Bewässerung ist nötig

70-100 cbar = Der Boden ist trocken. Bewässerung ist nötig

100-200 cbar = Der Boden ist staubtrocken, Wasser wird kaum noch aufgenommen

Dürresituation 2023

2023 - Sehr uneinheitliches Feuchtejahr

Das Jahr 2023 war insgesamt eines der nassesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Trotzdem wurde in Teilen des Sauerlandes zeitweise ein sehr trockener Boden beobachtet. Von Ende Mai bis Ende Juni herrschte allgemein sehr sonniges Wetter und es regnete kaum. Auch Anfang Juli gab es nochmals eine Trockenheitsphase. Ab Ende Juli folgte durch den August hindurch Regenwetter. Der sonnige September sorgte aufgrund der vielen Feuchtigkeit des Sommers kaum noch für einen Ausschlag.

Die Bodentemperatur

Die Tempertur im Boden gibt im Winter Aufschluss über die Frosteindringtiefe, im Sommer kann abgeschätzt werden, wann die aktive Zeit des Pflanzenwachstums beginnt und endet. Die Temperatur sollte dabei einen Wert von etwa 10 Grad für einige Tage konstant halten.

In den untenstehenden Grafiken wird die Entwicklung der Bodentemperatur an verschiedenen Wetterstationen im aktuellen Jahr im Vergleich zum Vorjahr dargestellt.

Bodentemperaturen 2024
Bodentemperaturen 2023
Unsere Partner
Kontakt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen