© Tourismus Meschede/Bestwig
Drei Sauerländer Wettertage
Der weitere Wettertrend für Meschede
Noch "richtig skifahren" kann man im Skigebiet Bödefeld-Hunau. Hier fährt man auf einer der längsten Pisten des Sauerlandes und steht nicht am Lift. Nach dem Skitag gehts in die urige Skihütte direkt an der Talstation. Mehr erfahren
Mitten in den weiten des waldreichen Rothaarkamms direkt am bekannten Rothaarsteig mit seinen Loipen und Winterwanderwegen liegt unser traditionsreiches 4*-Familienhotel. Erfahren Sie mehr
Die ersten Schwünge im Schnee machen oder seine Fähigkeiten noch weiter verbessern ? Am Fuße der bekannten St. Georg-Schanze in Winterberg macht die Skischule "Der Brabander" den Einstieg in den Schnee spielend einfach. Mehr erfahren
Zur Radarübersicht
Weitere Wetterdaten im Altkreis Meschede
Wer würde erwarten, dass man so nah an Schmallenberg so klasse Skifahren kann ? Nur wenige hundert Meter über dem Lennetal zieht sich der Schmallenberger Höhenlift 1000 m den Nordhang hinauf. Neu: Komplett beschneit. Schon immer: Eine einmalige Aussicht ! Mehr erfahren
Am Tag das Flair des Wintersports bei einem Kaffee auf der überdachten Terrasse genießen und ab 16 Uhr dann richtig feiern. Das ist Apres´ Ski beim Brabander. Regelmäßig Live-Musik. Mehr erfahren
Mitten im wunderbaren Schmallenberger Sauerland gelegen besticht das Ferienhotel Stockhausen durch ein vielfältiges Angebot an Sportmöglichkeiten direkt vor der Tür. Im Winter lockt z.B. ein eigener Skilift. Mehr erfahren
Sonntag, 08:17 Uhr
Heute zieht Tief "RUDI" mit Regen, Wind und milden Temperaturen über das Sauerland hinweg. Da dieses Wetter für Anfang Dezember nicht gerade prickelnd ist, will ich nochmal an die Wetterlage von 5 Jahren, also Anfang Dezember 2014 erinnern.
Damals lag das Sauerland für rund eine Woche unter einer dichten Hochnebeldecke. Die Täler schauten dabei vor diese Wolkendecke, die Hochlagen ab rund 600-650 m steckten aber inmitten dieser Nebeldecke und dies bei Temperaturen zwischen -1 und -4°C.
Die Folge waren dicke Eispanzer, die sich an den Bäumen und Gebäuden bildeten. Sie sorgten für faszinierende Anblicke, allerdings auch für Gefahr. Denn viele Bäume konnten diese Last nicht halten und teils stürzten sie um und blockierten Straßen und Wege. Noch heute kann man diese Baumschäden rund um den Rothaarkamm sehen.
Am 07. und 08. Dezember lockerte der Hochnebel dann auf und man befand sich für einige Tage in einer faszinierenden Landschaft wie im Norden Skandinaviens.
Samstag, 08:01 Uhr
eine dichte Wolkendecke liegt über der Region, auch im Windschatten des Rothaargebirges sind kaum mal Wolkenlücken zu erkennen. Dazu ist es ziemlich mild. Die kühlste Temperatur meldet aktuell der Ettelsberg mit 3,5°C, am mildesten ist es in Menden mit 9,3°C.
Insgesamt ziemlich unwinterlich und dies wird sich vorerst auch nicht ändern. Heute bleibt die Wolkendecke meist dicht, eine Chance auf kurze Phasen mit blauen Himmel gibt es höchstens zwischen Medebach und Marsberg. Selbst hier sollte man sich darauf aber nicht verlassen.
Dazu ziehen noch einige Regenschauer über das Sauerland hinweg. Am häufigsten sind diese im Märkischen Sauerland, im Kreis Olpe sowie zwischen Schmallenberg und Winterberg. Hier können noch einige Liter pro Quadratmeter zusammen kommen.
Ein weiteres Thema ist der Wind, welcher in höheren und freien Lagen bis zu 80 km/h erreichen kann - einzelne Sturmböen sind also möglich.
Nach kurzer Regenpause in der kommenden Nacht bringt der Sontag das nächste Niederschlagsgebiet. Dazu ein weiterer Schwall milder Luft, so dass unterhalb von 300 m Höhe bis zu 10°C möglich sind. Erst in der Nacht zu Montag wird es mit einer Kaltfront kühler, am Morgen fallen ab 700 m wieder einige Schneeflocken ❄️
Freitag, 07:25 Uhr
Aktuell liegt die Temperatur in Welschen Ennest bei Kirchhundem noch -3,5°C, in Winterberg-Neuastenberg sind es -2,7°C und in Schmallenberg-Oberkirchen -1,5°C.
Gleichzeitig kommt im westlichen Sauerland gerade erster Regen an, welcher sich in den kommenden Stunden auf die gesamte Region ausbreitet. Es liegt auf der Hand, dass es bei dieser Mischung teilweise ziemlich gefährlich werden kann.
Besonders die Orte rund um den Rothaarkamm, von Olpe über Lennestadt/Kirchhundem und Schmallenberg bis nach Winterberg, Medebach und Hallenberg sind besonders im Fokus. Weiter im Nordwesten, z.B. entlang der Ruhr liegen die Werte bereits etwas im Plusbereich. Auch hier kann es aber noch einige Tallagen geben, die mit Glatteis rechnen müssen.
Im Laufe des Nachmittages wird es dann aber überall so mild, dass die Glättgefahr abnimmt. Am Abend dann 2°C auf dem Kahlen Asten und bereits 8 oder 9°C nahe des Ruhrgebietes.
Mittwoch, 06:24 Uhr
nach einem ziemlich trüben und ereignisarmen Dienstag gibt es heute wieder mehr zu berichten. Und das obwohl wir es nicht mit Wind, Regen oder Schnee zu tun haben. Trotzdem kann unser Wetter sehr spannend sein.
Das Hochdruckgebiet "SERENA" liegt über dem Sauerland: Mit seiner Hilfe haben sich die dichten Hochnebelwolken schon in der Nacht aufgelöst und die Temperaturen sind wieder verbreitet in den leichten Frostbereich abgetaucht.
Am kältesten ist es aktuell am Diemelsee mit -2,9°C, gefolgt von Eslohe-Reiste mit -2,2°C und Schmallenberg-Westfeld mit -2,1°C. In diesen Gebieten ist es sternenklar, Nebel hält sich dagegen noch in der südlichen Medebacher Bucht sowie im Kreis Olpe. Hier ist es daher nicht ganz so kalt geworden.
Mit Sonnenaufgang trocknet die Luft aber auch dort immer weiter ab und so sollte sich bis Mittag auch das letzte Nebelfeld nahe Hessen und nahe des Siegerlandes aufgelöst haben. So bringt der Nachmittag dann viel Sonnenschein bei allerdings sehr unterschiedlichen Temperaturen. Dort wo der Wind etwas weht, das Ruhrgebiet nicht weit und die Berge hoch genug sind kann es bis auf 6 oder 7°C hinauf gehen. In einigen geschützten Tallagen wird der Gefrierpunkt dagegen kaum erreicht.
Die kommende Nacht wird dann überall sternenklar sein. Die Temperaturen sinken dabei auf dem Kahlen Asten auf milde 2°C. In den Tälern wird es frostig mit -2 bis -5°C, örtlich kann es auch bis gegen -8°C in den Keller gehen.
Montag, 07:25 Uhr
Wie gestern angekündigt sind nach einer zunächst teils klaren und oft auch frostigen Nacht dichtere Wolken aufgezogen. Diese haben vor allem im östlichen Sauerland auch bereits geringen Schneegriesel oder etwas Nieselregen gebracht.
Auf den teils gefrorenen Böden besteht noch bis ca. 9 Uhr die Gefahr von gefährlicher Glätte. Anschließend zieht sich die Glättezone in die höchsten Lagen ab 600 m zurück. Hier kann es also auch am Nachmittag noch glatt sein durch geringen Sprühregen oder etwas Neuschnee ❄️.
Ansonsten erleben wir heute einen oft bewölkten, teils auch neblig-trüben Tag mit nur wenigen kurzen Auflockerungen. Die Temperaturen liegen maximal bei knapp 0°C auf dem Kahlen Asten, dem Ettelsberg und der Hunau und erreichen bis zu 6°C zwischen Arnsberg und Menden.
In der kommenden Nacht können die Temperaturen dann überall wieder gegen 0°C sinken. Bei Aufklaren auch darunter und erneut besteht die Gefahr von Glätte durch überfrierende Nässe.