Mit einer Mitteltemperatur von 14,3 Grad war der September auf dem Vater der Sauerländer Berge um ganze 0,1 Grad wärmer als derjenige aus dem Jahr 2006 und er löste diesen damit als bisher wärmsten Vertreter seiner Art seit offiziellem Meßbeginn im Jahr 1955 ab. Die Abweichung zum langjährigen Mittelwert (1961-1990) war mit 4,4 Grad immens. Besonders warm verlief die Phase zwischen dem 06. und 15. September, als selbst auf den höchsten Bergen täglich mehr als 20 Grad gemessen wurden. Am 13. September, der verbreitet wärmste Tag des Monats, registrierte die Wetterstation auf dem Kahlen Asten mit 26 Grad den zweithöchsten Wert der je in einem September gemessen werden konnte (Rekord: 27 Grad im Jahr 1973). In den Tälern wurde an diesem Tag sogar nochmals die 30 Grad-Marke knapp überschritten (Medebach, Eslohe-Reiste 31 Grad). Erst im letzten Monatsdrittel erreichte zeitweise etwas frischere Luft unsere Region und so wurden die kühlsten Nächte meist zwischen dem 20. und 22. September gemessen. Mit -0,2 in der Medebacher Bucht und -2,3 Grad im Kälteloch nahe der Ruhrquelle gab es zwar teils leichten Frost, diese Werte wurden aber schon Anfang August unterboten. Nichts besonders also !