3,9 Grad betrug die Mitteltemperatur auf dem Kahlen Asten. Damit war der März um ganze 4 Grad milder als im Durchschnitt der Jahre 1961-1990. Lediglich 2012 war es im ersten Frühlingsmonat noch etwas wärmer.
Richtig kalte Tage gab es im März nicht mehr. Am frischesten war es noch gleich zum Monatsstart, als die Werte auf den Bergen kaum über den Gefrierpunkt anstiegen. Die tiefsten Nachttemperaturen wurden am Morgen des 13. März gemessen. Rund um Medebach lagen die Werte bei -7 Grad, auch im oberen Ruhrtal nahe der Quelle kühlte es auf diesen Wert ab. Insgesamt gab es in diesem Monat noch 14 Frosttage auf dem Kahlen Asten, zwischen 5 und 7 Frosttage in Hanglagen (z.B. Winterberg und Willingen) und um 15 Tage unter 0 Grad in einigen Tälern (z.B. Medebach).
Die mildesten Tage reihten sich im Allgemeinen rund um das Monatsende. So wurde die 20 Grad-Marke in den Tälern noch knapp überschritten. So schaffte Eslohe-Reiste am 31. genau 22 Grad, ein perfekter Frühlingstag also. Auf der anderen Seite des Thermometers waren in diesem Monat nirgends in der Region mehr Tage festzustellen, an denen der Gefrierpunkt nicht überschritten wurde. Normalerweise gibt es im März auf dem Kahlen Asten noch acht solcher Tage. Im sehr kalten März 2013 waren es sogar deren 20.