Weitere Aufnahmen aus dem Sauerlandvon oben nach unten


Cams in Gipfellagen 700-830 m


Willingen (Bergstation Ettelsberg, 830 m)

Blick zum Astenturm (810 m)

Hunau (800 m)

Sahnehang, 770 m

Bollerberg (757 m, Blick Richtung Hallenberg)

Winterberg-Neuastenberg (Postwiese, 730 m)

Schmallenberg-Schanze (Skihütte, 715 m)

Usseln (Graf-Stolberg-Hütte, 710 m)

Unsere Empfehlungenfür das Sauerland


Das Schmallenberger SauerlandEchte Begegnungen machen den Unterschied

Erleben sie das Schmallenberger Sauerland mit all seinen wunderbaren Facetten. Begegnen Sie besonderen Menschen, der herrlichen Natur oder ganz einfach sich selbst. Mehr erfahren


FORT FUN AbenteuerlandWir schreiben die Geschichte weiter

NEU : Yakari Erlebniswelt!
Neben spektakulären Events und fesselnden Shows bieten wir euch die perfekte Mischung aus vielseitigen Attraktionen in malerischer Natur

Mehr erfahren


Ettelsberg Seilbahn Über Willingen schweben

Die einzige Gondelbahn des Sauerlandes bringt Biker, Skifahrer und Wanderer in wenigen Minuten auf den beliebten Willinger Aussichtsberg mit Aussichtsturm und Ettelsberg Hütte. Mehr erfahren 



Cams in höheren Lagen550-700 m


Hallenberg (Pastorenwiese, 700 m)

Girkhausen (Steinert, 700 m)

Schmallenberg-Rimberg (Skihang, 650 m)

Winterberg-Züschen (Homberg, 640 m)

Willingen (Abfahrt Sonnenlift, 640 m)

Willingen (Talstation Ettelsberg, 600 m)

Sundern-Wildewiese (590 m)

Hohe Bracht (Rothaarkammblick, 580 m)

Hohe Bracht (Homertblick, 580 m)

Willingen (Brauhaus, Blick zum Ettelsberg, 580 m)

Schmallenberg-Nordenau (550 m)


Ferienregion DiemelseeBerge und Mee(h)r

Der Diemelsee, inmitten des gleichnamigen Naturparks und direkt neben Willingen gelegen, kombiniert wie keine andere Urlaubsregion im Sauerland Berge und Wasser. Ob bei einer Wanderung oder einer ausgiebigen Radtour - bei uns lässt sich die Natur so richtig erleben. Mehr erfahren


Upländer BauernmolkereiMehr als Bio

Die Bio-Molkerei ist in Bauernhand, steht für besonders hohe Tierwohl und Produktqualität durch schonende Verarbeitung. Erfahren Sie mehr.

Hotel Rimberg713 m über dem Alltag

Lassen Sie sich verwöhnen, in traumhafter Umgebung am Fuße des Rimbergs: Mit atemberaubendem Blick zum Gipfel aus unseren individuell gestalteten Zimmern mit exklusiven Loggias. Mehr erfahren



Cams in mittleren Lagen400-550 m


Westfeld (Langlaufzentrum, 500 m)

Medebach-Düdinghausen (500 m)

Höhn-Oellingen (Blick zur Löh, 475 m)

Schmallenberg-Bracht (520 m)

Brilon (Marktplatz, 450 m)

Schmallenberg-Winkhausen (Golfclub, 430 m)

Medebach (Aventura, Stadtansicht, 430 m)

Medebach (Ferienhof Hasenkammer, Blick zum Spielpark, 430 m)

Olsberg (Schinkenwirt, 420 m)

Meinerzhagen (410 m)

Hallenberg (Marktplatz, 400 m)

Kierspe (Volme-Park, 390 m)

Erlebnisberg Kappe WinterbergSpaß und Action für die ganze Familie

Kletterwald, Fly-Line, Sommerrodelbahn, Panorama Erlebnis Brücke, Kinderspielplatz, Abenteuergolf, Bungee Trampolin, Kappe Express und vieles mehr. Hier ist für jedes Alter etwas dabei. Schaut mal vorbei !


Höhendorf AltastenbergDas Dorf unter dem Himmel

Höher geht es im Sauerland wirklich nicht mehr - fast 800 m hoch liegt Altastenberg direkt am Fuß des Kahlen Astens. Erlebt die spannenden Sommerangebote entlang des Rothaarsteigs und der Bike-Arena Sauerland. Kennt ihr schon den neuen Klimapfad ? Wir freuen uns auf euch




Webcams in tieferen Lagen150-400 m


Brilon-Alme, 350 m

Eslohe-Reiste (330 m)

Meschede (Hennesee, 330 m)

Olpe (Stadtmitte, 330 m)

Arnsberg-Wennigloh (320 m)

Attendorn (Stadtmitte, 310 m)

Biggesee (310 m)

Sundern (Sorpesee, 280 m)

Hapimag WinterbergSportlich Urlauben - ganz oben im Sauerland

Direkt am Rothaarsteig und am Ruhrtalradweg gelegen, die Winterberger Freizeitattraktionen in greifbarer Nähe und ein toller Blick auf das Ortszentrum. Wir freuen uns all dies nun wieder bieten zu können. Infos unter 02981-8080. Mehr erfahren


Mühlenkopfschanze WillingenDas Freizeit-Erlebnis zu jeder Jahreszeit

Geführte Besichtigungen, Standseilbahn und Glasaufzug, Cafe-Restaurant Aufwind mit Schanzenblick, gut sortierter Fanshop und im Januar wieder die Weltklasse vor Ort. Infos beim Ski-Club Willingen, Tel: 05632-9600.

Mehr Infos


Hotel NuhnetalEntspannung im Herzen Winterbergs


Weitere Infoszum Wetter im Sauerland


Zu den Regionalwebcams

Winterberg                                                    Märkisches Sauerland

Willingen und Umgebung                               Kreis Olpe

Medebacher Bucht und Wittgenstein               Von Schmallenberg bis Meschede

Arnsberg, Sundern, Warstein

Wetter-Ticker SauerlandImmer auf dem aktuellen Stand

Mittwoch, 09:01 Uhr

 

Mit relativ viel Wind gab sich der Herbst am Dienstag ein kurzes Stelldichein, die Temperaturen erreichten um 13 Grad auf dem Kahlen Asten und bis etwa 19 Grad in den tiefsten Lagen unserer Region, das ist für den Start in die zweite Septemberhälfte gerade noch im normalen Bereich, angesichts der Wärme der vergangenen Wochen kam es uns aber vergleichsweise kühl vor.

Schon heute geht es wieder in die andere Richtung: Ein Hochdruckgebiet mit Südwestwinden sorgt für einen erneuten Temperaturanstieg, so dass am Nachmittag durchaus angenehme 17 Grad am Roten Kamm und bis etwa 23 Grad rund um Arnsberg, Menden und Iserlohn zu erwarten sind, dazu bleibt es weitgehend trocken und neben einigen Wolkenfeldern zeigt sich zeitweise die Sonne.

Der Wind, der in der vergangenen Nacht etwas nachgelassen hat, frischt im Tagesverlauf wieder auf und zeigt, dass wir uns nur am Rande des Hochdruckgebietes befinden und ein neues Tief nicht weit entfernt ist, das uns am Donnerstagvormittag noch eine Gnadenfrist einräumt. Es bleibt also trocken und bis zum Nachmittag sind wieder Höchstwerte von knapp über 20 Grad möglich. Im Laufe des Nachmittags und gegen Abend zieht dann eine Kaltfront auf, die vor allem in der Nacht zum Freitag häufiger Regen bringt.

Es folgt wieder eine 2-Tage-Phase am Freitag und Samstag, die uns kühle Nordseeluft bringt. Ab und zu fällt ein Schauer, insgesamt ist aber nur wenig Regen zu erwarten, bei Höchstwerten von 13 bis 19 Grad und einem relativ böigen Wind muss dann doch die dünne Jacke herhalten.

Der Trend ab Sonntag und für die ganze kommende Woche sieht dann aber wieder ein kräftiges Hochdruckgebiet vor, das uns nach Nebelauflösung längere sonnige Abschnitte bringt: Der Spätsommer, der Ende September eher Altweibersommer heißt, gibt sich also noch nicht geschlagen.

Mittwoch, 07:16 Uhr

Das war eine ziemlich heftige Unwetternacht. Schon gestern Nachmittag bildeten sich vor allem rund um Winterberg und Willingen, die ersten heftigen Gewitter, welche sich in der Nacht sogar intensivierten und in Form eines kompakten Niederschlagsgebietes über die Region zogen.

Insgesamt kamen an unseren Stationen in Winterberg, in Elkeringhausen und auf der Steinert bei Girkhausen jeweils rund 70 Liter Regen zusammen. Nach der Analyse von Radardaten waren es in Teilen des Märkischen Sauerlandes in der Nacht sogar insgesamt mehr als 100 Liter Regen, so z.B. nahe Werdohl.

Aktuell liegen noch viele Wolken über der Region, die meist aber nur noch mäßigen Regen bringen. Bis in den Nachmittag hinein ist es in der Region aber oft noch bewölkt mit einigen leichteren Regenfällen, die sich dann aber immer mehr in Richtung Rothaarkamm zurückziehen.

Später kommt die Sonne zum Vorschein und bis zum Abend trocknet es allgemein ab. Die Temperaturen erreichen in der ausgetauschten Luftmasse nur noch zwischen 14 und 20 Grad. Man kann also mal ordentlich durchlüften.

In der Nacht bildet sich verbreitet Nebel. Die Temperaturen sinken auf sehr frische 9 bis 4 Grad ab. Morgen früh ist also definitiv die dickere Jacke notwendig.

Sonntag, 06:52 Uhr

 

Acht Tage mit viel Sonnenschein und Temperaturen im hochsommerlichen Bereich liegen nun hinter uns, der heutige Sonntag wird der neunte Tag in Folge sein. Er beginnt in einigen Tälern wieder mit Nebelfeldern und hier mit recht frischen Temperaturen von knapp unter 10 Grad, auf den Bergen ist es dagegen mit 15 Grad und mehr mild, dafür kann man hier überall einen fantastischen Sonnenaufgang beobachten.

Tagsüber bleibt es dann wie in den Vortagen durchwegs freundlich und trocken, einige Quellwolken sind im Tagesverlauf möglich, bleiben aber harmlos und bringen weiterhin keinen Niederschlag, dazu Höchstwerte von rund 25 Grad auf dem Kahlen Asten bis knapp über 30 Grad in den unteren Ländern.

Der morgige Montag ist der letzte Tag mit viel Sonnenschein, im Tagesverlauf bilden sich aber schon einige Quellwolken mehr, Höchstwerte zwischen 23 und 30 Grad, es bleibt aber trocken. Am Dienstag ziehen dann erstmals seit längerer Zeit wieder Niederschläge auf, teils sind auch Gewitter dabei, vorübergehend ist die Luft schwül bei 21 bis 27 Grad. Am Mittwoch kühlt es dann deutlich ab, es regnet länger und nur noch 14 bis 20 Grad werden gemessen.

Dienstag, 08:33 Uhr

 

In den nächsten Tagen gibt es zum Sauerländer Wetter nicht allzu viel zu erzählen. Aus Sicht von Wetterbegeisterten wie mir ist es einfach nur langweilig, denn täglich wiederholt sich das Wetter ohne große Änderungen. Die meisten von uns werden diese Verhältnisse aber natürlich genießen und nach den vielen Regentagen im August zeigt sich die Natur in sattem Grün.

Die Tagestemperaturen steigen dazu selbst auf den Bergen auf Höchstwerte von rund 25 Grad an, was für September tatsächlich sehr hoch ist. In den Tälern kann sogar örtlich die 30 Grad-Marke angepeilt werden. Dazu entstehen auch an den Nachmittagen kaum mal einige Quellwolken, meist haben wir es nur mit harmloser Schleierbewölkung zu tun.

In den Nächten ist es durchweg klar und trocken. In den Morgenstunden kann sich in den Tälern jeweils etwas Nebel bilden, meist handelt es sich dabei aber nur um sehr flache Nebelfelder, die sich mit der über den Horizont steigenden Sonne schnell wieder auflösen. Dazu bleibt es auf den Bergen mild, die Temperaturen sinken kaum unter 15 Grad. In einigen Hochtälern kann es auch mal bis auf 10 Grad abkühlen.

Eine nachhaltige Wetteränderung ist dann frühestens zum Beginn der nächsten Woche zu erwarten. Wie diese dann aussieht ist derzeit aber noch schwer zu sagen.

Donnerstag, 07:01 Uhr

Keine 7 Grad und dazu ein böiger Wind: Die Kaltfront von Tiefdruckgebiet „ERWIN“ am gestrigen Nachmittag und Abend hat dem Sauerland zum heutigen letzten Tag des meteorologischen Sommers einiges an Herbstflair mitgebracht. Nachdem der Mittwoch gestern noch freundlich begann, fielen am Nachmittag verbreitet zwischen 10 und knapp über 20 Liter Regen pro Quadratmeter.

Damit wurde einer der nassesten Augustmonate überhaupt perfekt gemacht. An unserer Station in Neuastenberg bei Winterberg kamen seit dem 1. August bereits 253 Liter pro Quadratmeter zusammen. Dies liegt absolut im Rekordbereich seitdem auf dem Kahlen Asten Niederschläge gemessen werden und dies ist immerhin nahezu 100 Jahre her. Auch der gesamte Sommer, also die Monate Juni, Juli und August, waren sehr niederschlagsreich. Um einen noch nasseren Sommer zu finden muss man bis 1974 zurückblicken ????.

Trotzdem: Es war nicht alles schlecht an diesem Sommer. Tatsächlich war er trotz der Nässe der sechstwärmste seit Aufzeichnungsbeginn. Dies hatte er vor allem dem warmen Juni und der ersten Julihälfte zu verdanken. Diese war auch außerordentlich sonnig. Der Juni war tatsächlich der sonnigste überhaupt ☀️

Der heutige Donnerstag bringt uns also einen kühlen Abschluss des Sommers. Viel mehr als 13 Grad oben auf den Bergen und etwa 19 Grad nahe des Ruhrgebietes werden es nicht. Dazu mehr Wolken als Sonne, einzelne Schauer fallen noch. Etwas Sonne ist aber auch dabei.

Morgen beginnt der meteorologische Herbst mit einem bewölkten und teilweise auch verregneten Tag. Vor allem am Nachmittag kann es auch nochmals kräftigere Niederschläge geben. Es handelt sich dabei um eine Warmfront und damit starten wir in eine spätsommerliche Witterungsphase. Diese bringt uns am Wochenende mit 19 bis 25 Grad deutlich wärmere Temperaturen. Am Samstag hat die Sonne noch etwas Mühe mit der Feuchtigkeit der Vortage. Sie sollte es aber zeitweise schaffen, es fallen nur noch einzelne Schauer. Der Sonntag ist dann meist trocken mit einem Sonne-Wolken-Mix.

Also gar nicht mal so schlecht ! Freut euch also auf den Herbst und das Wochenende ☀️.

Dienstag, 09:03 Uhr

Der gestrige Montag brachte auf dem Kahlen Asten 1,4 Stunden Sonnenschein, keinen Regen und gerade einmal 13,9 Grad als höchste Temperatur. Es war der kühlste Tag seit etwa drei Wochen, die Jacke war also mal wieder nötig.

Wir starten heute in den Dienstag mit vielen Wolken, teils auch mit Nebel und nur hier und da mit einigen Sonnenstrahlen. Meist ist es aber noch trocken. Viel mehr als rund 10 Grad sind es derzeit nur selten. 

Im Laufe des Tages hat es die Sonne insgesamt schwer, am meisten zeigt sie sich noch im westlichen Sauerland, denn von Osten erreichen uns im Laufe des Tages die Wolken des Tiefs, welches im südlichen Deutschland das Hochwasser gebracht hat. Keine Angst: Die Wolken sind quasi schon leer und bringen bei uns nur leichten Regen oder auch nur wenige Tropfen. 

Mit 14 bis knapp 20 Grad im Westen werden ähnliche Temperaturen wie gestern erreicht. In den kommenden Tagen geht es ähnlich, d.h. leicht wechselhaft weiter. Hin und wieder zeigt sich mal die Sonne, insgesamt sind aber oft mehr Wolken als Sonnenschein unterwegs. Ab und an kann es etwas regnen.

Zum Wochenende dürfen wir uns auf steigende Temperaturen und auch auf mehr Sonne freuen.

Freitag, 07:05 Uhr

Gestern am Donnerstag zogen mehrfach Schauer und Gewitter auf das Sauerland zu, nennenswerten Regen oder Blitz und Donner gab es aber kaum. Die Regengebiete lösten sich also kurz vorm Erreichen unserer Region wieder auf.

Die vergangene Nacht war dann weitgehend trocken und häufig starten wir mit Sonnenschein in den Tag. Am westlichen Horizont erkennen wir aber bereits einige dichtere Quellwolken, die vor allem im Kreis Olpe und im Märkischen Sauerland auch kompakter sind und dunkler werden. Ein erster kräftiger Schauer zieht hier bald auf. 

Insgesamt sind bis zum frühen Nachmittag aber nur vereinzelt mal Schauer und Gewitter zu erwarten, oft zeigt sich weiter die Sonne und mit 21 bis 27 Grad herrscht nochmals T-Shirt-Wetter. 

Zum Nachmittag schießen die Quellwolken dann in die Höhe und die Gefahr von Gewittern wird größer. Vermutlich wird es nicht alle treffe, an einigen Orten kann es aber unwetterartig mit Starkregen, Sturmböen und Hagel zur Sache gehen. Gerade die Veranstalter der Deutschland-Tour, die am Nachmittag über Marsberg, Brilon, Eslohe und Schmallenberg bis nach Winterberg führt, hoffen, dass sich die Gewitter bis nach der Zielankunft Zeit lassen ????.

In der Nacht wird es dann ruhiger und der Samstag ist kein schlechter Start ins Wochenende. Er bringt Sonne und Wolken im Wechsel, einige Schauer fallen vor allem am Nachmittag. Dazu frischere 17 bis 23 Grad.