Höhe: 345 m ü. NN
Exposition: Tallage
Betrieb seit: 29.08.2019
Gemessen wird: Temperatur, Luftfeuchte, Wind, Niederschlag, Solarstrahlung
Stationsbetreiber: Verein der Freunde und Förderer des Städt. Gymnasiums Bad Laasphe e.V.
Höhe: 255 m ü.d.M.
Betrieb seit: 07.09.2020
Gemessen wird: Temperatur, Luftfeuchte, Wind, Niederschlag
Stationsbetreiber: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge
Höhe: 335 m ü.d.M.
Betrieb seit: 21.09.2020
Stationsbetreiber: Martinsschule Dorlar
Höhe: 380 m ü.d.M.
Betrieb seit: 05.02.2021
Stationsbetreiber: Grundschule "Unterm Heiligenberg"
Höhe: 445 m ü.d.M.
Exposition: Hanglage, Ost
Betrieb seit: 28.10.2020
Stationsbetreiber: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge/Grundschule Hallenberg
Höhe: 290 m ü. NN
Exposition: Tallage, schwach Ost
Betrieb seit: 07.02.2018
Stationsbetreiber: Städtisches Gymnasium Lennestadt
Höhe: 320 m ü. NN
Exposition: Tallage, schwach Nord
Betrieb seit: 13.03.2019
Gemessen wird: Temperatur, Luftfeuchte, Wind, Niederschlag, Solarstrahlung, UV-Strahlung
Stationsbetreiber: Städtisches Gymnasium Meschede
Höhe: 350 m ü. NN
Betrieb seit: 13.09.2019
Stationsbetreiber: Stadt Olsberg
Höhe: 428 m ü.d.M.
Exposition: Schwach Südost
Betrieb seit: 29.04.2021
Stationsbetreiber: Gymnasium Stadt Schmallenberg
Höhe: 329 m ü.d.M.
Betrieb seit: 05.11.2021
Stationsbetreiber: St.-Franziskus-Schule Olpe
Höhe: 425 m ü.d.M.
Betrieb seit: 09.11.2021
Stationsbetreiber: Johannes-Althusius-Gymnasium Bad Berleburg
Höhe: 440 m ü.d.M.
Betrieb seit: 01.04.2022
Gemessen wird: Temperatur, Luftfeuchte, Wind, Niederschlag, Bodentemperatur, Bodenfeuchte, Solarstrahlung
Stationsbetreiber: Sekundarschule Medebach-Hallenberg
Die Wetterdaten lassen sich in anschaulicher Form auf einem handelsüblichen Computermonitor präsentieren. Dabei können die verschiedenen Ansichten der aktuellen Daten in graphischer und tabellarischer Form in frei wählbaren Zeitabständen angezeigt werden. Auch ein Webcambild aus dem Ort kann eingefügt werden.
Wir bauen die Wetterstationen auf, betreuen sie, und helfen wenn es technische Probleme gibt. Gerne erläutern wir den Betrieb und die Funktionsweise der Wetterstation auch direkt vor Ort im Schulunterricht. Alles weitere zu den Standortvoraussetzungen und Kosten einer Wetterstation finden sich unter dem nachfolgenden Link.
Die eigene Wetterstation
Die Daten aller unserer Wetterstationen (aktuell 60) werden tage- und monatsweise aufbereitet, archiviert und den Wetterstationsbetreibern zur Verfügung gestellt. Sie lassen sich beispielsweise für Schularbeiten, Facharbeiten oder Referate nutzen.