© Wetterportal Sauerland
© Tourismus Brilon/Olsberg
Zum Sauerländer Wettertrend
Almhütte, Almbeach und vieles mehr ! Im ruhigen und beschaulichen Schanze, direkt am Rothaarsteig bietet die Skihütte für jeden für etwas. Kommt zu uns auf den Berg ! Mehr erfahren
Mitten im Sauerland Golf spielen lernen ? Das geht und zwar auf dem Golfplatz Schmallenberg mit 18 Bahnen und einem umfangreichen Angebot für Einsteiger. Und nach dem Sport ? Ab ins Golf-Cafe´ Mehr erfahren
Ihr kennt das größte Skigebiet des Sauerlandes ? - Auch im Sommer wird bei uns einige geboten. Schanzenwirbel, HerrlohBlitz, FlyLine und viele weitere Attraktionen warten auf euch. Mehr Infos
Brilon als die "Stadt des Waldes" weist deutlich mehr als ein gleichförmiges Waldklima auf. Bis auf 800 m Höhe am Hohen Eimberg nahe Willingen reicht das Stadtgebiet und damit auch das kühle Bergklima. Die Stadt an sich liegt auf einer Hochfläche in 450 m Höhe und hat für das Sauerland recht durchschnittliche Temperaturen und Niederschläge. Kommt der Wind aus Südwest können sich hier Wolkenlücken lange halten und es regnet eher weniger, bei Nordwinden ist Brilon aber manchmal so niederschlagsreich wie kaum ein anderer Ort im Sauerland. Während die Hochfläche in sternenklaren Nächten eher mild ist, kann es in den Tälern von Hoppecke und Alme recht frisch werden.
Das zweite Wochenende im Juli startet wohl zunächst recht kühl und teilweise wechselhaft, bessert sich dann im weiteren Verlauf aber wieder. Voraussichtlich bis zum Samstag dauert eine verhältnismäßig kühle, nordwestliche Wetterlage an. Sie bringt zum Samstag noch teilweise dichtere Wolken mit, die sich zum Sonntag aber wieder mehr auflösen und der Sonne Platz machen. Dazu voraussichtlich angenehme Temperaturen zwischen 18 und 26 Grad.
Eine gute Wettervorhersage geht nicht ohne gute Wetterstationen. Daher legen wir viel Zeit und Arbeit in den Ausbau unseres Messnetzes und sind immer auf der Suche nach spannenden neuen Standorten.