Unsere Leidenschaft ist es das spannende Wetter des Sauerlandes sichtbar zu machen. Neben Webcambildern ist dies nur durch eine große Dichte an Wetterstationen möglich. Die gemessenen Daten sind wiederum die Grundlage für eine detaillierte und auf die örtlichen Ansprüche angepasste Wettervorhersage.
Unser bisher aus rund 70 Wetterstationen bestehendes Messnetzes verwendet ausschließlich Stationen, die als semiprofessionell bezeichnet werden. Diese Stationen haben sich als bester Kompromiss zwischen Datengenauigkeit und Kosten heraus gestellt. Konkret nutzen wir Produkte des amerikanischen Herstellers Davis mit der Station Vantage Pro 2.
Die Basisvariante der Davis Vantage Pro 2 misst jede Minute die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, den Luftdruck, die Niederschlagsmenge sowie den Windrichtung und die Windgeschwindkigkeit. Um auch bei direkter Sonneneinstrahlung korrekte Temperatur- und Feuchtigkeitswerte zu bekommen ist die Station mit einer aktiven Belüftung ausgestattet, welche Tag und Nacht einen Luftstrom um die Messsensoren führt. Damit wird Stauwärme verhindert und somit die echte Temperatur im Schatten erfasst. Der Niederschlag kann, bedingt durch eine eingebaute Heizung auch während der Wintermonate gemessen werden.
Als Zusatzkomponenten kann die Bodentemperatur knapp oberhalb sowie in verschiedenen Tiefen unterhalb der Erdoberfläche gemessen werden. Ein weiteres Anbauteil erfasst die Globalstrahlung sowie die UV-Strahlung.
Eine Wetterstation sollte im Idealfall auf einer Wiesenfläche mit einigem Abstand zu Bebauung sowie Straßen oder Asphaltflächen aufgestellt werden. In bestimmten Fällen sind aber auch Dachinstallationen möglich. Wichtig ist zudem, dass nahe gelegene Bäume oder Sträucher nicht den freien Fall des Niederschlages verhindern.
Die Wetterstationen funken die gemessenen Daten an einer Konsole, welche die Werte vor Ort bereits sichtbar machen kann. Die Reichweite des Funks liegt meist bei 100 bis 150 m. Die Konsole ist mit einer Software ausgestattet, welche zum die Daten zum einen speichert und aufbereitet und zum anderen ein eigenes WLAN-Netz erzeugt, welches mit dem des Internetrouters am Installationsort verbunden wird. So werden die Daten dann minütlich ins Internet gesendet.
Die gemessenen Wetterdaten liefern wertvolle Informationen, z.B. für touristische und landwirtschafliche Betriebe, Ausflugsziele oder Kommunen. Die Daten können Live über das mitgelieferte Widget auf beliebig vielen Internetseiten dargestellt werden. Durch die Speicherung der Werte können Entwicklungen in betrieblichen Ergebnissen begründet und beurteilt werden. Extremereignisse wie Sturmböen oder heftige Niederschläge werden minutengenau erfasst und können für Versicherungen aufbereitet werden.
Darüber hinaus bekommt jede Wetterstation eine eigenen Auftritt auf dieser Homepage mit den gemessenen Live-Daten, verschiedenen Rückblicken sowie der Möglichkeit einer Einbindung von Webcambildern sowie einer Werbeanzeige.
Es bestehen viele Möglichkeiten unterschiedliche Sensoren miteinander zu kombinieren. Für eine Basisversion der Wetterstation, welche Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Windrichtung sowie den Niederschlag erfasst entstehen einmalige Kosten von 1750 € zzgl. MwSt. Dabei ist die Befestigung, der Aufbau, die Installation der Datenübertragung ins Internet sowie eine fortlaufende Wartung der Station (exkl. sporadisch nötiger Ersatzteile) bereits inklusive. Laufende Kosten entfallen lediglich auf die Stromversorgung der Niederschlagsheizung im Winter sowie auf die Software, welche die Daten auswertet und archiviert (35 €/Jahr).
Im winterlichen Sauerland gibt es kaum ein wichtigeres Thema als die richtige Bereifung für ihr Fahrzeug. Ihre PointS-Händler in der Region garantieren optimales Material für eine sichere Fahrt. Mehr erfahren
Erleben sie das Schmallenberger Sauerland mit all seinen wunderbaren Facetten. Begegnen Sie besonderen Menschen, der herrlichen Natur oder ganz einfach sich selbst. Mehr erfahren
Wokken über Winterberg ! Sein eigenes Menu zusammen stellen und einen traumhaften Blick auf Winterberg genießen ? Das gibt es nur im WOK 5 im Hapimag-Resort. Mehr erfahren